Mit Ronja unterwegs
in Mülheim


Steckbrief
Ronja
28 | Mülheim | steht auf Männer
Lieblingsort:
Mülheim natürlich
Weil:
Es hier noch das richtige Multi-Kulti-Gemisch gibt. Punkrocker treffen auf die Schickeria der Rheinvillen oder die Studenten auf die "gefährlichen Jungs" vom Wiener Platz. In Mülheim ist aus jedem Milieu etwas dabei und alle sitzen dann gerade im Sommer am Mäuerchen mit wunderhübscher Aussicht auf den Rhein und die tollsten Sonnenuntergänge.

Glas-halb-voll-Seherin
Lockenkopf-Hübschheit
Ohrwurm-Opfer
Ronja und ihr Mülheim
Wir haben die letzten warmen Tage genutzt und uns mit Singlegirl Ronja in ihrem Lieblingsveedel Mülheim getroffen. Wir müssen zugeben, so richtig häufig sind wir hier nicht unterwegs, aber so sehr wie Ronja von dem oft unterschätzten Stadtteil auf der Schäl Sick schwärmt, können wir nicht anders als ihm ‘ne richtig große Chance zu geben. An Sonnentagen gibt’s für Ronja nix Besseres als einen Frozen Joghurt mit selbstgemachten Saucen von Yoop auf die Hand, ein Stück die Mülheimer Perlenkette entlang, kurz am Kiosk des Vertrauens „Hallo“ sagen und dann runter zum Rhein und Richtung altes Schlackewerk spazieren. Hach, ja, schon ziemlich hübsch das alles. Entspannte, bodenständige Köln-Romantik at its best und wir können gut nachvollziehen, wieso Ronja an diesem Plätzchen einfach supergerne ist.
Aber zurück zu Ronja
Die liebt das Veedel nämlich nicht nur, sondern lebt hier auch noch. Ganz zufällig ist sie mit 18 auf den Mülheim-Geschmack gekommen und wohnt jetzt mit ihrer Mitbewohnerin und Katze Fenja in zweiter Rhein-Reihe. Neben ihren blauen Strahleaugen finden wir an Ronja noch so einiges mehr faszinierend: Die studierte Historikerin ist praktizierende Buddhistin und hüllt die Menschen in ihrer Umgebung in ‘ne ziemlich liebevolle Aura ein. Sie lebt nach dem Grundsatz „Dein Glück ist auch mein Glück.“ – Wir sind sowas von Fans! Ronja mag Uriges: Kaffee & Kuchen in der Punkrock-Kneipe Limes? Da ist sie am Start. Und Karneval wird selbstverständlich nur mit alteingesessenem FC-Fanclub in echt kölschen Kaschemmen gefeiert. Wenn sie Mülheim doch mal verlässt, dann gerne auf einen gepflegten Nachmittag mit Pizza & Sonne im Schrebergarten ihrer Tante im Bilderstöckchen. Pssst! Wir finden ja, das klingt nach absolutem Dating-Potenzial. Hier erfahrt ihr noch mehr über Ronja – wie immer in schönen Worten und Bildern. Und wer Lust auf ‘ne privat geführte Mülheim-Tour oder einfach nur ein Bier mit dem wuseligen Lockenkopf hat: Anschreiben nicht vergessen.






Zuhause ist für dich …
Meine Familie, meine Katze und Köln.
Das hast du noch nie gemacht, würdest du aber gerne mal …
Zwei Dinge: Ich möchte mal in Costa Rica Faultiere streicheln. Ich würde gerne mal in Island zwischen den Kontinentalplatten durchtauchen.
Dein liebstes Kinderspielzeug …
Unsere Tiere (Katzen, Hunde, Pferde), Tieren kann man nichts vormachen. Sie bringen dich am schnellsten wieder zu dir selbst zurück.
Bestes Date …
Bei einem meiner besten Dates haben wir uns quasi die Wörter aus dem Mund genommen und vollkommen die Zeit vergessen. Irgendwann war es drei Uhr nachts und die Barkeeperin hat uns rausgeschmissen.
Das Schönste an einer Beziehung ist für dich …
Zu wissen, dass man einen Gefährten für alle kommenden Abenteuer in seinem Leben hat.
Dein perfekter Sonntag …
Sehr, sehr früh aufwachen, mit einem Kaffee zum Rhein gehen, der Welt beim Wachwerden zugucken und dann den restlichen Tag nur mit wirklichen Herzensmenschen bei Gesprächen und gutem Essen in der Sonne genießen.
Wo du schon immer mal knutschen wolltest …
Diese Frage beantworte ich gern beim ersten Date. 😉
Deine größte Macke …
Ich nehme manche Dinge zu schnell persönlich. Und ich bin extrem ohrwurmanfällig.
Womit hast du deine Eltern früher in den Wahnsinn getrieben?
Ich hab sehr viel Zeit damit verbracht, zu prüfen, wie meine Haare sitzen. Ich hab stundenlang meine schönen Locken geglättet und dabei das Bad blockiert. Was das angeht, bin ich heute fast schon wieder zu entspannt. 😉
Das bedeutet Köln für dich …
Auch wenn es klischeemäßig klingt: Köln steht für mich für Lebensfreude, Offenheit und Toleranz. Das bedeutet nicht, dass ich Köln über alles idealisiere, aber es ist mein Zuhause. Ich liebe die rheinische Frohnatur und die direkte und sehr herzliche kölsche Art.

Du kannst dein Glück nicht auf dem Unglück anderer aufbauen.









- Und diese Fragen stellt sich Ronja:
Wieso ist in meinem Kopf dermaßen viel Platz für Filmszenen und Liedzitate?
Wie ist so ein lustiges Tier wie das Okapi entstanden?
Machen meine vergleichsweise winzigen Bemühungen einen Unterschied für die Gesellschaft und das globale Geschehen?
Warum sind Brüste nicht einfach abnehmbar? Das wäre für viele Dinge so praktisch!




Geht gern auf Kaffee & Kuchen in 'ne Punkrock-Kneipe.





Das könntest
du auch
gut finden.