Mit Reini an der
Deutzer Werft


Steckbrief
Reini
31 | Belgisches Viertel | steht auf Männer
Lieblingsort:
Rheinufer am Deutzer Hafen
Weil:
ich mich an keinem Ort in Köln so frei fühle. Ich liebe die Weite. Die Ruhe. Den Blick auf die Stadt und den Dom.

Geschichtenerzähler
Popikonenbewunderer
Jude-Law-Double
Bewussternährer
Mit Reini am Deutzer Hafen
Das ist ‘ne große Liebe zwischen unserem neusten Single-Boy Reini und seinem Ort, dem Deutzer Hafen rund um den Basketballplatz direkt am Rhein. Der Wahlkölner fährt hier oft abends nach der Arbeit entlang, wenn die Sonne schon tief über Köln steht und alles in wunderhübsches Licht getaucht ist. Rechts der Dom, links die Kranhäuser, in der Mitte schmucke Basketballer und unser liebster Fluss. Hach, kölsche Großstadtromantik vom Feinsten. Dafür fahren wir mit größtem Vergnügen auf die Schäl Sick. Wir können mehr als gut verstehen, dass Reini hier schonmal die Melancholie überkommt, er kurz innehält und sich besonders im Sommer denkt: „Oh mein Köln, wie gern ich dich hab!“
Aber jetzt zu Reini
„Oh, wie gern ich dich hab!“, das ist nämlich etwas, was man auch ziemlich schnell über den gebürtigen Österreicher denkt. Wir kommen glatt ins Schwärmen, so sympathisch, lustig, freundlich und irgendwie auch sanft ist der 31-Jährige. Und Stil hat dieser junge Mann noch dazu. Bevor der Fernsehreporter nach Deutschland kam, ist er übrigens richtig ländlich auf einem Bauernhof irgendwo in Niederösterreich aufgewachsen. Mit Gänsen und Hühnern und Kühen und ganz viel Natur. Sein Lieblingshaustier war Huhn Peggy. Mit 14 wurde Reini eigentlich schon fast erwachsen, da zog er nämlich in die erste Fast-WG im Internat. Eigene Wohnhäuser und Betreuer, die nur ein paar Mal die Woche vorbeikommen? Jackpot! Der Promi-Kenner aus Berufsgründen hat sein Herz bei seinem ersten Praktikum hier an Köln verloren. Tollkühn und ohne jede Angst hat er nach dem Master in Wien alle Zelte abgebrochen und ohne festen Job ging’s ab in die Domstadt. Ende gut, alles gut. Sowas von Yay! Hier treibt sich der Traumtyp in seiner Freizeit übrigens gerne da rum, wo es Elektro auf die Ohren gibt: Odonien, Gewölbe, im Sommer auf Open Airs. Klingt so richtig supergut für euch? Dann los: Erfahrt noch mehr im Frage-Antwort-Teil und vergesst am Ende vor allem nicht, dem schönen Kerl ‘ne Nachricht zu schreiben …






Zuhause ist für dich …
Meine Familie. Meine Freunde. Mein Bett und mein Krimskrams.
Deine größte Macke …
Ungeduld. Oh, und hab ich den Herd ausgemacht?
Dein liebstes Kinderspielzeug …
Kochtöpfe meiner Mama! Hat mich anscheinend fasziniert, was sie da immer macht. Tatsächlich hatte ich später auch mal überlegt, Koch zu werden. Wurde nichts daraus, ich kann es aber trotzdem ganz gut.
Deine beste Kindheitserinnerung …
Spiel und Spaß im Kuhstall. Immer, wenn ich bei meiner Oma zu Besuch war. Da war ich stundenlang beschäftigt und konnte mir nichts Schöneres vorstellen.
Was du gut kannst …
Ich kann mich gut in Menschen hinein fühlen, emphatisch sein.
Das Schönste an einer Beziehung ist für dich …
Puh, schwierigste Frage bisher. Ich würde sagen … Das Gefühl, das nur mit diesem einen ganz besonderen Menschen entsteht.
Dein perfekter Sonntag …
Draußen, unter blauem Himmel, am Wasser oder in der Wiese.
Womit hast du deine Eltern früher in den Wahnsinn getrieben?
Habe ich nie. Ehrlich!
Dein liebstes Lied aller Zeiten und warum …
Eines auszuwählen, ist unfassbar schwer. Ein kleiner Auszug von Liedern, die mich zu einer bestimmten Zeit begleitet haben und mir immer Gänsehaut machen:
Mary Carpenter – 10,000 Miles/ Patrick Wolf – The City/ Röyksopp – I Had This Thing/ Moderat – A New Error. Ich liebe übrigens Popmusik. Vielmehr Pop-Ikonen: Ich war als keiner Bub riesiger Spice Girls-Fan. Meine erstes Album überhaupt war glaube ich von Cher. Whitney, Mariah, Gaga… Ich liebˋs!
Dein Traumdate …
Muss keine aufwändigen Kriterien erfüllen. Das Schönste, was passieren kann: Beide wünschen sich, dass das Date niemals endet.
Das hast du noch nie gemacht, würdest du aber gerne mal …
Mehrere Monate um die Welt reisen. Starten würde ich wahrscheinlich in Südamerika. Erst Kolumbien, dann Brasilien und dann mal schauen.
Dein Leben in einem GIF …
Das bedeutet Köln für dich …
Egal, wo ich mal leben werde: Köln wird immer meine erste deutsche Liebe bleiben.





Mein liebstes Haustier als Kind war Peggy, das Huhn




- Und diese Fragen stellt sich Reini:
Warum kann nicht das ganze Jahr Sommer sein?
Warum nicht aus Fehlern lernen?
We should all be Feminists!



Spielt eigentlich gar kein Basketball.









Das könntest
du auch
gut finden.